Das Team der U14/1 weiblich Saison 2024/2025

Diese Frage dürfte die U14/1 am Sonntag wohl herausfinden, denn das erste Spiel nach der Herbstpause führt die 60erinnen bereits um 10 Uhr in der früh nach Köln. Heißt also frühes Aufstehen und frühes schaffen für die Mädchen.

Der erste Neuling

Die Rheinstars Köln sind einer von zwei Neulingen. Mit zwei Siegen aus den ersten drei Spielen haben sie auch direkt bewiesen, dass sie nicht nur zum Spaß gekommen sind. Doch zuletzt gab es dann doch eine deutliche Niederlage gegen die BG Bonn. Deswegen fällt dem Trainerteam die Einschätzung sehr schwer. Zu unterschiedlich sind da auch die Ergebnisse. Ein deutlicher Sieg gegen Bielefeld, ein ungefährdeter Sieg über Düsseldorf und dann eben die deutliche Niederlage gegen Bonn.

Zwei Comebacks

Auf Hagener Seite gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Lazarett. Nele wird endlich ihr erstes Saisonspiel bestreiten dürfen. Wie viele Minuten der kleine Wirbelwind nach knapp 2 Monaten Verletzungspause gehen kann wird man sehen müssen, doch es ist gut sie wieder dabei zu haben. “Nele bringt gerade offensiv nochmal einiges mit”, so der Trainer. Und auch Ariane feiert ein Blitzcomeback. Der Schock saß tief als sie am zweiten Spieltag mit einer Knöchelverletzung vom Feld humpelt, doch Glück im Unglück, dass nichts im Knöchel kaputt ging. Doch auch bei ihr muss man schauen, wie viel ihr Knöchel am Sonntag aushält.

Step by step

Somit ist der volle Fokus auf das eigene Spiel gerichtet. Man will das Passspiel deutlich verbessern und sich als Team weiter finden. Ein Schritt nach dem anderen möchte die Mannschaft gehen und beweisen, dass sie es besser machen können als zuletzt gegen Leverkusen. “Trust your teammates” wird das Motto der nächsten Wochen, aber auch weiterhin steht “No risk, no fun” auf der Agenda, denn zu verlieren hat man generell nie etwas. Die Mannschaft geht mit Vorfreude in den Sonntag und wird hoffentlich hellwach in den Tag starten, um in der Morgenstunde das Gold (2 Punkte für die Tabelle) zu finden.

 

Tim Overhoff