1. Jugendregionalliga U14 weiblich (Spieltag 18)
Spielbericht U14/1w

 
UBC Münster – TSV Hagen 1860

 

Endstand: 50:89
Viertelergebnisse: (5:17 / 21:22 / 11:28 / 13:22)

 

Es ist bereits der letzte Spieltag für die U14/1w und dieser führte die Mannschaft von Dirk Feldscher und Tim Overhoff zum Tabellenschlusslicht nach Münster. Nicht mit in die Fahrradstadt reisten Emilia und Ida.

Die Münsteranerinnen kamen gut in die Partie und warfen gleich mal von Downtown durch den Korb. Die Hagenerinnen präsentierten sich in dieser Anfangsphase nicht immer auf der Höhe, aber dank einer bärenstarken Sophie konnte man mit einem 13:0 Run kontern und sich defensiv kompakter präsentieren. Ruth und Lucy stellten dann zur Viertelpause auf 5:17.

Trotz einer, auf dem Papier, guten Defensivleistung, schließlich kassierte man nur 5 Punkte, war man im Trainerteam nicht unbedingt zufrieden, da man nicht konsequent in der Presse arbeitete und sich teilweise nicht wach präsentierte. Im zweiten Abschnitt setzte sich das fort. Lotta bediente mit schönen Pässen vorne Ariane und Lilly und man setzte sich wieder auf 11:27 ab, doch die Konzentration ließ wieder nach und konterte mit einem 10:0 Lauf auf 21:27. Doch die 60erinne fingen sich wieder und scorten offensiv wieder konstanter und bauten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit wieder auf 26:39 aus.

Zufrieden war das Trainerteam aber nicht. Wie bereits im Hinspiel war es bei weitem kein schön anzuschauendes Spiel, doch Hagen präsentierte sich als komplettere Mannschaft und die Entwicklung der letzten Wochen wollte man jetzt auch in Halbzeit zwei noch klarer zeigen.

Hagen kam genau mit diesem Mindset mal wieder gut aus der Halbzeit. Dania aus der Mitteldistanz stellte es auf 28:47. Jetzt war man auch defensiv deutlich agiler und aktiver in der Presse und es war vor allem das Viertel von Ariane. 17 Punkte in diesen 10 Minuten alleine. Meistens gefunden von Lotta oder Lucy. Charlotte schnappte sich die Abpraller, wenn Ariane mal nicht traf, während sich Ruth auch zum Korb durchtankte. 28 Punkte in diesem Viertel. Nur 11 zugelassen. Mit diesem dritten Viertel war man auf der Trainerbank deutlich zufriedener.

Und im letzten Viertel setze man das fort. Die Volmestädterinenn fackelten jetzt ein Offensiv Feuerwerk ab. Sehr zum Vorbild der WNBL. Giulietta belohnte sich in Halbzeit zwei mit ihren ersten 4 Punkte in der Regionalliga und man erzielte 18 Punkte in 7 Minuten. Womit man sogar die 100 noch ins Visier nahm. Allerdings flachte die Offense in der Schlussphase dann doch noch etwas ab, der Sieg geriet aber nie mehr in Gefahr. So mancher mochte sich an das WNBL Playoff Spiel vom Samstag erinnert fühlen, wo sich die Hagenerinenn eine Halbzeit ebenfalls schwer taten, um dann in Halbzeit zwei ein klares Statement zu setzen.

“Das war insgesamt ein sehr gelungener Saisonabschluss. Ich beurteile Saison selten an der Anzahl der Siege oder dem Tabellenplatz. Die Mannschaft hat eine enorme Entwicklung gezeigt, gerade in 2025. Durch Personalnot zu Beginn und zur Mitte der Rückrunde springen dabei am Ende nicht noch mehr Siege bei rum, doch wie gesagt die Entwicklung des Teams ist enorm. Im Juni können sie das nochmal zusammen in Berlin zeigen. Bis dahin gilt der Fokus für den Altjahrgang auf der U16 Saison und der Jungjahrgang auf den Tryouts im April”, so die Coaches.

 


Für den TSV spielten:

Wisniewski, L. (21 Punkte, 3 Assists, 3 Rebounds, 3 Steals)

Sauerwald, N. (5 Rebounds, 1 Assist, 2 Steals)

Wippermann, L. (1 Punkt, 7 Assists, 9 Rebounds, 3 Steals)

Melchior, L. (16 Punkte, 12 Rebounds, 4 Assists, 6 Steals)

Teschner, C. (2 Punkte, 5 Rebounds, 1 Steal)

McComb, S. (8 Punkte, 4 Rebounds, 4 Steals, 1 Assist)

Sohit, D. (2 Punkte, 2 Steals)

Weber, A. (24 Punkte, 4 Assists, 9 Rebounds, 8 Steals)

Bokamba, R. (11 Punkte, 4 Rebounds, 2 Steals)

Fichera, G. (4 Punkte, 2 Assists, 3 Rebounds, 1 Block)

 

Tim Overhoff