Das erste Stadtderby sollte vor dem Feiertag um 20:00 auswärts im Boeler Schuhkarton (Helfe 2) stattfinden. Man reiste mit elf aktiven Spielerinnen und zwei passiven Spielerinnen (zum Support), Trainer, sowie der Vereinsprominenz aus Abteilungsvorstand, Trainer anderer Mannschaften und Edelfans, insgesamt ca. 20- 25 Fans, an, fest entschlossen den zweiten Sieg im zweiten Spiel und damit zwei weitere Punkte mitzunehmen. Dafür hatte man sich in den letzten Trainingseinheiten energisch auf die erfahrenen und aus der Mitteldistanz treffsicheren Gastgeberinnen eingestellt. Besonderer Dank geht hier an die Herren 3, welche in einer Trainingseinheit als defensivrustikale Sparringspartner herhielten.
Scheinbar stimmten Einstellung und Vorbereitung, man konnte auf 0:10 davonziehen, ehe die Gastgeberinnen die ersten Punkte (2:10 in der 7. Spielminute) erringen konnten. Davon unbeirrt blieb man bei seinem Gameplan und schloss das Viertel mit 2:16 erfolgreich ab. Von Anfang an hatte das Spiel die für ein Derby notwendige Intensität und Härte, welche man gut annahm, und selbst energisches Pressing zeigte. Jede Aktion wurde gefeiert und durch den positiven Support der eigenen Mannschaft pushte man sich.
Im 2. Viertel konnte man den Trend fortsetzen. man ließ nur 4 Punkte zu und erzielte selbst 15. Zwar ging man mit einer komfortablen 6:31 Führung in die Halbzeit, allerdings hatte man hier schon bestimmt 8 Punkte durch vergebene Lay-Ups verschenkt. Besonders ärgerlich ist dies, wenn man, statt einen stinknormalen Rechtskorbleger zu machen, meint, dass man unbedingt auf die linke Seite dribbeln muss, weil man ja als Linkshänderin konsequent den Rechtskorbleger mit der rechten Hand verweigert und dann daneben wirft. Egal, kurz geärgert, ein paar Adjustments gemacht und auf ins Warm-up für Halbzeit zwei.
Das dritte Viertel war dann wieder ein typisches TSV-Damen 3- drittes Viertel. Defensiv war man nicht wach genug, weshalb die Gastgeberinnen nun mit Mitteldistanzwürfen ins Spiel kamen. Über die Hälfte ihrer Punkte erzielten die Boelerinnen in diesem Viertel (13 von 25 Punkten). Zwar setzte man selbst acht Punkte dagegen, jedoch war das, eindeutig zu wenig. Man verdribbelte sich zu oft, spielte Telefonpässe in die Arme der Gegnerinnen und verwarf weiterhin freie Abschlüsse. Der Zwischenstand am Ende des Viertels von 19:39 war glücklicherweise ein Weckruf.
Denn im vierten Viertel präsentierte man sich, defensiv zumindest, von seiner besseren Seite. Den wohl größten Wehrmutstropfen des Abends erlebten die TSVlerinnen nach 45 Sekunden im Spielabschnitt. Antonia Somerau knickte um und konnte nicht mehr weiterspielen. Hier im Namen der gesamten Mannschaft: Gute Besserung, Antonia! Nach dem Schreckmoment riss man sich zusammen und spielte konsequent weiter. Erneut konnte man den Vorsprung ausbauen und so stand am Ende ein verdienter 25:54 Start-Ziel-Derbyauswärtssieg im Schuhkarton.
Coach Eckstein: „Boele in der Bezirksliga auswärts heißt: Schuhkarton, Betonzone, hervorragende Mitteldistanzquote und wenn das nicht passt, ackern die dich am Brett kaputt. Überraschen kannst du die eh kaum mit ihrer Erfahrung, da gibt es deutlich angenehmere Mannschaften, gegen die du, nach nur zwei Trainingseinheiten, spielen kannst. Allerdings haben die Ladies das Besprochene hervorragend umgesetzt, die Physis richtig gut angenommen und von Anfang an Vollgas gegeben. Dass auch verletzte und gesundende Mitspielerinnen mitkommen, pusht, genau wie der Support durch Zuschauer, zusätzlich. Klar, wir müssen am Brett noch effizienter werden, aber das war heute eine richtig tolle Vorstellung und ich bin mit dem Gezeigten echt zufrieden.“
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für den Support.
Für den TSV spielten:
Grünhage, P. (1 Punkt, 1/2 Freiwürfe); Hintz, J.: (10, 0/2 FW); Jüng, Z. (4, 2/2 FW, Bravo!), dos Santos, J. (6); Schmalstieg, J. M. (4, 0/3 FW); Funke, T. (2), Sadowsky, J. (10, 4/4 FW, Bravo!); Somerau, A.; Kretschmer, C. (9; 1Dreier), Schulte, M. (6); Wollert, I.-L. (2)
Das nächste Spiel findet am 30.10.2024 um 20:00 in der Halle der Hauptschule Schöneck (Parkstr. 160, 58509 Lüdenscheid) gegen die Baskets Lüdenscheid statt.
Aeneas Eckstein