Die 3. Damen empfingen am 11.11. die Zweitvertretung der TSC Eintracht Dortmund. Man verpennte den Start in das Spiel komplett und lag schnell 0:7 zurück (4.
Spielminute). Danach besserte sich zumindest das Abschlussverhalten. Die eheähnliche Spielweise einer Gästespielerin gestaltete sich als Problem, allerdings war man die spielwitzigere Mannschaft und fand so immer wieder gute Abschlüsse. Leider erzeugte dies weitere Ellenbogenchecks im Brust-, Hals, und Kopfbereich, trotzdem hielt man spielerisch gut dagegen und konnte das Viertel dann doch noch mit 16:19 versöhnlich gestalten.
Das 2. Viertel hatte dann zu Anfang direkt den Schreckmoment des Spiels. Zoe Jüng blieb nach einem weiteren Ellenbogencheck im Gesicht auf dem Boden liegen und
schied verletzt aus. Gute Besserung, Zoe! Für das erneute monieren der Ellenbogenchecks bekam der Coach dann schließlich ein Technisches Foul. Das erste in 17 Jahren Basketball. Dies war der finale Weckruf für das Team. Man spielte nun mit einer „jetzt erst recht“-Einstellung. Celine Kretschmer lieferte eine hervorragende Lockdowndefense, auch wenn sie diese mit einem Veilchen bezahlte. Defensive Dominanz beim Rebound hatte nun einen Namen, nämlich Tilda Funke. Ein weiteres gutes Zeichen für die Defense setzte Melanie Schulte, als eine Spielerin durch sie durchlaufen wollte und, überraschenderweise, wer hätte es gedacht, einfach an ihr abprallte. Das Viertel gewann man somit verdient 17:8 und beendete mit 33:27 die Halbzeit.
Anders als in den letzten Spielen kam man mit ordentlich Dampf aus der Halbzeitpause und hielt das Tempo und die Intensität das Viertel über hoch. Offensiv verhielt man sich nun clever im Spielaufbau, scorte immer wieder am Brett über Jana Hintz und Jule Sadowsky und aus der Mitteldistanz. Paula Grünhage organisierte das Spiel nun mit Tempo und setzte per Dreier den verdienten Schlusspunkt im Viertel zum 51:34.
Die Verteilung von Spielzeiten und der Erhalt von Spielpraxis standen im letzten Viertel im Mittelpunkt. Trotz aller Rotation brach man nicht ein, sondern konnte das Spiel weiterhin auf Augenhöhe matchen. Defensiv setzte man weiter mit Lina Dreschers und Inga-Lisa Wollert Impulse. Den letzten Korb zum 60:43 Endstand setzte Tilda Funke per Freiwurf und belohnte sich für eine starke Defensivleistung mit einem Eintrag auf dem Scoreboard.
„Das Wichtigste zuerst: Gute Besserung, Zoe und natürlich an alle anderen kranken und verletzten Spielerinnen. Das war in Phasen ein überhartes Spiel, aber es ist stark, wie die Ladies damit umgegangen sind. Ich bin mit der defensiv gezeigten Leistung zufrieden. Die Kritikpunkte des letzten Spiels wurden deutlich verbessert, trotzdem müssen wir am Ball bleiben. Die individuelle Entwicklung bei vielen Spielerinnen ist momentan sehr positiv, da machen wir jetzt weiter.“
Ein besonderer Dank geht an alle Zuschauer für den Support.
Das nächste Spiel findet am 02.12.2024 um 19:45 in der heimischen Öwen-Witt- Halle (Elberstiege 10, 58095 Hagen) statt.
Für den TSV spielten:
Grünhage, P.: 8 (2 Dreier), Hintz, J.: 8 (4/5 FW; Bravo!), Jüng, Z.: 6; dos Santos, J.: 4; Dreschers, L.; Funke, T.: 1 (1/2 FW); Sadowsky, J.: 13 (2/2 FW; Bravo!); Somerau, A.: 2; Kretschmer, C. 13 (3 D); Schulte, M.: 5 (0/2 FW; 1 D); Wollert, I.-L.
Aeneas Eckstein